Wir freuen uns, dass Sie unseren Salz-Blog besuchen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten auf unserer Website erfassen, verwenden und schützen. Unsere Datenschutzpraktiken richten sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie unsere Website nutzen, vertrauen Sie uns bestimmte Informationen an. Wir behandeln diese mit größter Sorgfalt und Transparenz. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir sammeln, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Welche Daten erfassen wir?
Bei Ihrem Besuch auf unserem Blog können verschiedene Arten von Daten anfallen. Dies umfasst insbesondere:
- Technische Daten: Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen wie Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, die Zugriffszeit und die besuchten Seiten erfasst. Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und der Verbesserung unseres Angebots.
- Kontaktdaten: Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
- Kommentardaten: Falls Sie Kommentare zu unseren Beiträgen hinterlassen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) und den Kommentartext, um die Diskussion zu moderieren und Missbrauch zu verhindern.
- Cookies und Tracking-Technologien: Wir setzen Cookies ein, um Ihre Nutzerpräferenzen zu speichern, die Website-Performance zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen.
Wir sammeln keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Gesundheitsinformationen, es sei denn, Sie teilen diese freiwillig mit uns, z.B. in einem Kommentar oder einer Anfrage.
Zweck der Datenerfassung
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, immer im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben:
- Bereitstellung der Website: Technische Daten sind notwendig, um die Funktionalität unserer Seite zu gewährleisten und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
- Kommunikation: Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um auf Ihre Fragen und Feedback zu reagieren und einen Austausch zu ermöglichen.
- Verbesserung des Angebots: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir unsere Inhalte optimieren und besser auf Ihre Interessen abstimmen.
- Rechtliche Verpflichtungen: In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren, z.B. für steuerliche Zwecke oder zur Abwehr von Rechtsverstößen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, und behalten sie nicht länger als nötig.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an unbefugte Dritte weiter. Ausnahmen können in folgenden Fällen auftreten:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, z.B. für Hosting, Wartung oder Analyse-Tools. Diese Unternehmen unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Auflagen und dürfen die Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
- Rechtliche Gründe: Wenn gesetzliche Vorschriften es erfordern, z.B. bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte, können Daten an Behörden oder andere Stellen weitergegeben werden.
- Ihre Einwilligung: Falls Sie ausdrücklich zugestimmt haben, teilen wir Daten mit Dritten, etwa für Newsletter oder Werbepartnerschaften.
Wir achten darauf, dass alle Datenübertragungen verschlüsselt und sicher erfolgen, um Missbrauch zu verhindern.
Ihre Rechte als Nutzer
Gemäß der DSGVO haben Sie umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchem Zweck.
- Berichtigungsrecht: Falls Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese korrigieren zu lassen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war oder der Zweck entfallen ist.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken lassen, z.B. während der Prüfung eines Widerspruchs.
- Datenübertragbarkeit: In einigen Fällen haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dafür die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich und kostenfrei nachkommen.
Datensicherheit
Wir ergreifen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung von Datenübertragungen via SSL/TLS.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, die nur berechtigten Personen den Umgang mit Daten erlauben.
- Schulungen unseres Teams zum sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Trotz aller Vorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da das Internet ein offenes Netzwerk ist. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z.B. durch die Verwendung starker Passwörter.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu erkennen. Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich, z.B. für die Session-Verwaltung.
- Analyse-Cookies: Mit Tools wie Google Analytics erfassen wir anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Seite, um sie zu optimieren. Die Daten werden so behandelt, dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
- Marketing-Cookies: Diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser kontrollieren und Cookies ablehnen oder löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, z.B. aufgrund gesetzlicher Änderungen oder technischer Entwicklungen. Aktualisierte Versionen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen, regelmäßig hier vorbeizuschauen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Für Fragen oder Anregungen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihren Besuch auf unserem Salz-Blog!